In  den  großen  deutschen  Städten  wie  München,  Berlin,  Hamburg,  Stuttgart
oder  Köln  braucht  man  kein Auto. Viele  meiner  Freunde  haben  kein Auto  –
denn diese Städte haben ein gutes so genanntes öffentliches Verkehrssystem.
Öffentliche Verkehrsmittel sind zum Beispiel U-Bahnen oder Busse. Ich erkläre
Euch jetzt  einmal, wie  das  System  in  München funktioniert. Es  ist  leider ein
wenig kompliziert, aber wir versuchen es trotzdem, ok?
In der Stadt selbst fahren unter der Erde die U-Bahnen. Sie halten sehr oft und
fahren auch sehr häufig, man muss  nie  lange auf eine U-Bahn warten. Oben
auf der Straße gibt es dazu noch ein gutes Bussystem und die Straßenbahnen.
Beides    kann    ich  übrigens    auch   empfehlen,      wenn    Ihr  einfach    mal   eine
Sightseeing-Tour  machen  wollt,  ohne  viel  Geld  zu  bezahlen.  Beides             kostet
gleich viel  und  ist  auch  ähnlich  komfortabel.  Die  Straßenbahnen  haben  den
Vorteil, dass sie die Ampeln auf grün schalten können und daher immer freie
Fahrt haben.
Wer  längere  Strecken fahren  möchte,  zum  Beispiel  in die Vororte,  der  kann
auch mit der S-Bahn fahren. Sie sieht eigentlich genauso aus wie die U-Bahn,
fährt aber nicht nur unterirdisch, sondern auch über der Erde. Mit der S-Bahn
könnt Ihr beispielsweise zum Flughafen fahren, der in München weit außerhalb
liegt.
das Strecken 伸长 延伸 die  Vorort 郊区   unterirdisch地下的
谁如果想到更远的地方去,例如郊区,他可以乘坐城铁。城铁外形看起来很像地铁,
但是不止运行在地下,而且也在地面运行。通过城铁你们可以到例如慕尼黑之外很远
的飞机场等地点。
SchildGut, Ihr wisst nun also, wo Ihr hinfahren wollt. Also braucht ihr noch eine
Fahrkarte. Die Systeme in den Städten sind meistens sehr kompliziert, es gibt
Wochen-, Monats- und Jahreskarten für einheimische Pendler. Für Touristen ist
es am Besten, wenn sie eine Touristenkarte kaufen. Diese ist günstig, mehrere
Tage gültig  und  meistens  kommt  man mit  ihr auch günstiger in Museen und
andere  Sehenswürdigkeiten.  Dieses Ticket  muss  in Automaten  abgestempelt
werden, die in Bussen und Straßenbahnen im Fahrzeug befestigt sind, bei U-
und S-Bahn allerdings noch am Bahnsteig stehen oder sogar noch oben vor der
Rolltreppe.    Diese   Tickets    werden     von   unauffällig    gekleideten    Menschen
kontrolliert  –  aber  nicht  bei jeder  Fahrt. Sie  machen  Stichproben. Wer  kein
Ticket    hat,   muss    eine    Strafe    bezahlen.    Drehkreuze      wie    in  anderen
internationalen Großstädten wie London oder New York gibt es in Deutschland
nicht. Das Ticket müsst Ihr immer bei Euch haben, falls Ihr kontrolliert werdet.
Ihr könnt es erst wegwerfen, wenn Ihr an Eurem Ziel angekommen seid und
das  Ticket   nicht   mehr  gültig    ist.  Ihr könnt   übrigens    mit  so  einem  Ticket
problemlos von der Bahn in den Bus  umsteigen oder andersrum, das  ist  gar
kein Problem.
Es gibt in den Zügen und Bussen übrigens besondere Plätze für Behinderte und
ältere Menschen. Diese sind mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet und
müssen freigemacht  werden, wenn jemand  sie  braucht. Ansonsten gilt: Man
darf  in den Zügen und  Bussen nicht  rauchen.
在火车和公交车上有一些特别的作为提供给残疾人和老人。这些座位上都标记有特殊
的标志并且需要保持空置以提供给需要他们的人。同时要注意的是:在火车和公交车上
是不允许吸烟的.